Was ist eine Expedition und warum gehen wir auf diese Reisen?
Während unserer Umweltschutz-Expeditionen besuchen wir unsere Regenwald-Schutzgebiete in kleinen Teams vor und nach dem Kauf. Das tun wir für die wissenschaftliche Erforschung, für Umweltbildungsprojekte und zur medialen Dokumentation, sowie für Drohnenaufnahmen und Transparenz bezüglich der Verwendung eurer Spenden.
Wildnis hautnah!
Wir gewähren Einblicke in die Anfangszeit der Stiftung und unsere ersten Expeditionen nach Kanada von 2008 bis 2014.

Forschung
Bei unseren Besuchen steht die wissenschaftliche Erfassung einzigartiger Wald- und Wildnisgebiete im Vordergrund.
- Rapid Assessments: In kurzen, zielorientierten Datensammlungen zu ökologischer Integrität, Biodiversität und CO2-Speicherung entscheiden wir, welche Regenwaldflächen gekauft und langfristig geschützt werden.
- Langzeit-Studien: Wir haben Langzeit-Versuchsflächen angelegt, anhand derer wir ermitteln können, wie viel CO2 in unseren Wäldern gespeichert ist. In Peru hat zudem unsere Partnerorganisation "Fauna Forever" zahlreiche spannende Forschungsprojekte in unseren Schutzgebieten. Sie erlauben es uns, wichtige und spannende Dinge herauszufinden über das Leben in den Wäldern, die ihr schützt! Dazu gehören Studien zur Artenvielfalt, aber auch bspw. Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Wildtiere und den Wald allgemein.
- Luftbilder mit Drohnen: Mit Hilfe von Drohnen der Firma Quantum Systems können wir Lidar- und Multispektralaufnahmen der Waldgebiete erstellen. So können wir u.a. die Anzahl und Höhe der Bäume und sogar die verschiedenen Baumarten in einem Gebiet ermitteln.
Umwelt-bildung
Während der Reisen erstellen wir Umweltbildungsmaterial wie z.B. Videos für YouTube oder Fotos für Schulvorträge. Vor allem aber können im Rahmen des Umweltbotschafter:innen-Programms Schüler:innen direkt mit in unsere Schutzgebiete reisen und diese so hautnah erleben und erforschen.

Transparenz
Auch ausgewählten Unternehmenspartnern, die sich außerordentlich engagieren und langfristig mit uns zusammenarbeiten, bieten wir die Möglichkeit, sich ihr geschütztes Waldgebiet anzuschauen. So können sie sich vergewissern, dass ihre Spende wirklich ankommt. Außerdem können sie mit Videos und Bildern den Mitarbeiter:innen, Partnern und Kund:innen, die das Vorhaben unterstützt haben, das Schutzgebiet zeigen. Oft sind diese Reisen eine Inspiration und Motivation dafür, noch mehr Wald zu schützen und weitere Menschen zum Mitmachen zu motivieren.

Carsten Herold von unserem langjährigen Naturschutzpartner Herolé Klassenfahrten schaut sich die Schutzgebiete im Tobatal an.
Unsere Expeditionen sind fokussierte Arbeitsreisen in kleinen Expert:innen-Teams aus Biolog:innen, Drohnenpilot:innen und Fotograf:innen bzw. Filmer:innen. Die Reisen sind wegen des Wildnis-Settings physisch und mental anspruchsvoll. Wir müssen dafür in ausgewählten Teams reisen, die gut zusammenarbeiten.
Wenn du dir unsere Schutzgebiete einmal anschauen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Schüler:innen können sich beim Umweltbotschafter:innen-Programm bewerben. Erwachsene können sich bei unserem Partner Fauna Forever melden. Wenn du unsere Schutzgebiete auf eigene Faust bereisen möchtest, sprich dich unbedingt vorher mit uns ab.
Danke für dein Interesse. Wir können immer Unterstützung gebrauchen! Wenn du vor Ort sein und helfen möchtest, bspw. in Peru, machst du das am besten mit unserer Partnerorganisation Fauna Forever (@faunaforever, https://www.faunaforever.org). Da ist mehr los vor Ort als bei uns, denn wir haben außerhalb der Expeditionen hauptsächlich mit Bürokratie in Verbindung mit Landkäufen zu tun. Fauna Forever hat tolle Forschungsprojekte, bei denen du helfen kannst, sowie weitere Besuchsmöglichkeiten bpsw. im Rahmen eines Praktikums. Sie finden mitten im Regenwald statt, teils direkt in unseren Schutzgebieten. So lernst du unsere Schutzgebiete aus erster Hand kennen und unterstützt uns, indem du die Forschung zur Artenvielfalt in unserer Schutzgebieten unterstützt und als Waldhüter:in mitwirkst.
Kontaktier sie einfach und sag, dass du über WI gekommen bist.

Im Betreff bitte angeben: Expeditionen